Was ist eine Gynäkomastie?
Eine Gynäkomastie beschreibt das krankhafte Wachstum von Brustdrüsengewebe beim Mann. Medizinisch wird zwischen echter (drüsiger) Gynäkomastie und reiner Fettbrust (Lipomastie) unterschieden.
Ursachen
- Hormonelle Dysbalance (Östrogen/Testosteron) – Pubertät, Medikamente, Leber‑ oder Nierenerkrankungen
- Übergewicht / metabolisches Syndrom
- Medikamente & Drogen (z. B. Finasterid, Anabolika, Cannabis)
Wann zahlt die Krankenkasse?
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt eine Brustverkleinerung beim Mann nur bei gesicherter medizinischer Indikation. Entscheidende Kriterien:
- Endokrinologische Abklärung: Hormonstatus & Ultraschall bestätigen echte Gynäkomastie (kein reines Fettgewebe).
- BMI < 30: Adipositasbedingte Brustvergrößerung muss erst konservativ (Gewichtsreduktion) therapiert werden.
- Beschwerden: Schmerzen, Entzündungen, Haltungsschäden oder psychische Belastung bestätigt.
- MDK-Gutachten: Medizinischer Dienst prüft Unterlagen und Fotos; bei positiver Begutachtung erteilt die Kasse eine Kostenübernahme.
Tipp: Dokumentieren Sie chronische Schmerzen oder Entzündungen in der Hautfalte fotografisch und ärztlich, um die Chance auf ein positives Gutachten zu erhöhen.
Beantragungsablauf
- Hausarzt & Endokrinologe: Überweisung, Labor & Bildgebung (Sonografie/Mammografie bei V. a. Gynäkomastie Grad II–III).
- Plastischer Chirurg: Befundbericht, OP‑Plan & Kostenaufstellung.
- Antrag bei der Krankenkasse: Alle Befunde + Lichtbilder einreichen.
- MDK‑Termin: ggf. körperliche Untersuchung & Gutachten-Erstellung.
- Bewilligung / Widerspruch: Bei Ablehnung innerhalb 4 Wochen Widerspruch einlegen.
Gynäkomastie Krankenkasse: Vorteile einer bewilligten OP
- Dauerhafte Entfernung von Drüsengewebe & überschüssigem Fett
- Beschwerdereduktion (Schmerzen, Entzündungen) & verbesserte Haltung
- Psychische Entlastung und gesteigertes Selbstbewusstsein
FAQ
Wird die Operation ambulant durchgeführt? | Meist ja; Vollnarkose & 1 – 2 h Dauer |
Arbeitsunfähig? | Büro ca. 1 Woche ; körperlich: 2-3 Wochen |
Narben? | Halbmondartig am Rand des Brustwarzenhofs |
Sportpause? | 4-6 Wochen Oberkörperpause |