Kryolipolyse in Bremen und Oldenburg – Wir frieren Ihre Fettpölsterchen weg!
Viele Personen leiden an Fettpölsterchen, die weder durch Sport noch durch gesunde Ernährung abgebaut werden können. Für genau dieses Problem eignet sich die Kryolipolyse, auch als „Cool Sculpting“ bekannt. Sie basiert auf modernster Technologie und entfernt Ihre Problemzonen ganz ohne chirurgischen Eingriff. Durch gezielte Kühlung werden selbst hartnäckige Fettdepots zum Schmelzen gebracht.
Kryolipolyse in Bremen und Oldenburg – Wir frieren Ihre Fettpölsterchen weg!
Viele Personen leiden an Fettpölsterchen, die weder durch Sport noch durch gesunde Ernährung abgebaut werden können. Für genau dieses Problem eignet sich die Kryolipolyse, auch als „Cool Sculpting“ bekannt. Sie basiert auf modernster Technologie und entfernt Ihre Problemzonen ganz ohne chirurgischen Eingriff. Durch gezielte Kühlung werden selbst hartnäckige Fettdepots zum Schmelzen gebracht.
Ihre Vorteile in unserer Praxis

Kryolipolyse in Bremen und Oldenburg – der neue Fett-Weg-Trend aus den USA
Sie haben es satt, dass Sie ihre Fettpölsterchen an Bauch, Beinen oder Hüften nicht loswerden?
Mit Kryolipolyse haben wir die perfekte Lösung für Sie:
Kurze Zusammenfassung der Behandlung
| Behandlungsdauer | 70 Minuten |
| Betäubung | Schmerztabletten |
| Klinikaufenthalt | kein Aufenthalt |
| Nachbehandlung | 2. Sitzung nach 4 – 6 Wochen |
| Entfernung der Fäden | keine Fäden |
| Gesellschaftsfähig | sofort |
Vorteile der Kryolipolyse in Bremen und Oldenburg
Je nach Methode der Fettabsaugungen unterscheiden sich die Prozesse minimal und sind eher technisch bedingt. Bei uns kommen nur gewebeschonende Verfahren zum Einsatz.
Zum einen die sogenannte WAL- Methode, also Wasserassistierte Liposuction
und zum anderen die PAL- Methode, die Power-assisted Liposuction.
Behandlungsdauer
Etwa 60 Minuten
Ausfallzeit
Keine! Starten Sie direkt wieder durch
Betäubung
Keine Betäubung notwendig!
Erholungsdauer
Keine Erholungsphase nötig
Empfindlichkeit
Maximal 2-3 Tage
Mehrere Behandlungen nötig?
Fallabhängig. Meistens 2 Sitzungen
Resultat sichtbar
Bereits nach 4-12 Wochen
Anhalten der Resultate
Langanhaltend bei gesundem Lebensstil
Temporäre Nebenwirkungen
Rötungen, blaue Flecken oder Taubheit (selten)
Wie funktioniert die Kryolipolyse Behandlung?
Bei der Krypolipolyse handelt es sich um ein bewährtes Verfahren aus der USA, bei dem durch gezielte Applikation von Kälte, dem Fettgewebe die Energie entzogen wird. Dadurch wird den Fettzellen der Nährboden weggenommen und es kommt innerhalb von zwei bis vier Monaten zu einer sichtbaren Fettreduzierung.
Wie hoch sind die Kosten bei der Kryolipolyse?
Die Preise sind abhängig von der Anzahl der benötigten Sitzungen. Wir empfehlen Ihnen mindestens 2 Sitzungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen. Die Kosten beinhalten u.a. den Narkosearzt, Medikamente, ein Mieder, die Nachkontrolle und, falls nötig, eine Übernachtung.
FAQ Kryolipolyse in Bremen und Oldenburg
Vor einer Kryolipolyse sollten Sie für einen Zeitraum von etwa 7 Tagen auf die Einnahme von blutverdünnenden Mitteln verzichten. Nach der Kryolipolyse sollten Sie gerade in der Anfangszeit auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Wir empfehlen Ihnen, nach einer Kryolipolyse mindestens 2 Liter täglich zu trinken. So ist ein optimaler Abtransport der Fettzellen gewährleistet.
In der Regel sind zwischen zwei bis drei Kryolipolyse Behandlungen notwendig, abhängig vom jeweils zu behandelnden Areal. Am Bauch und Hüften sind meist drei Behandlungen für das gewünschte Ergebnis erforderlich. An Beinen oder Armen sollten es mindestens drei Sitzungen sein.
Studien haben gezeigt, dass eine Kryolipolyse sehr effektiv zur Reduzierung der körpereigenen Fettzellen und des Körperumfangs ist. Nur in sehr seltenen Einzelfällen zeigt eine Kryolipolyse keinen Effekt.
Grundsätzlich eignen sich folgende Körperpartien für eine Kryolipolyse Behandlung: Oberarme, Oberschenkel, Hüften und Taille, Bauch, Gesäß und Kinn. Auch im Bereich der Knie kann eine Kryolipolyse angewandt werden.
Es gibt bestimmte Krankheiten, die gegen eine Kryolipolyse sprechen. Dazu zählen beispielsweise die Raynaud-Krankheit, extremes Übergewicht oder Erkrankungen des Kehlkopfs. Wir klären Sie genauestens darüber auf, ob eine Kryolipolyse Behandlung in Ihrem Fall infrage kommt.
Die Kryolipolyse ist eine Behandlung, die mit geringen Risiken verbunden ist. Schwellungen, Blutergüsse und Rötungen sind möglich. Außerdem kann es zu einem Druck- oder Spannungsgefühl im behandelten Bereich kommen, das nach einiger Zeit wieder verschwindet. Sehr selten können sich Knötchen bilden.




