Intimchirurgie in Bremen und Oldenburg
Einer der Schwerpunkt in meiner Praxis ist die Intimchirurgie. Vor allem Frauen bereitet das Erscheinungsbild ihres Intimbereichs häufig Probleme. Denn nach Geburten oder durch hormonelle Umstellungen können hier äußerliche, ungewohnte Veränderungen eintreten. Und die können zu weiteren Beschwerden führen – etwa beim Tragen enger Hosen oder beim Radfahren. Ein Eingriff im Intimbereich empfiehlt sich auch dann, wenn die Patientin Beeinträchtigungen beim Geschlechtsverkehr empfindet. Dann ist eine Operation auch medizinisch gerechtfertigt.
Intimchirurgie in Bremen und Oldenburg
Einer der Schwerpunkt in meiner Praxis ist die Intimchirurgie. Vor allem Frauen bereitet das Erscheinungsbild ihres Intimbereichs häufig Probleme. Denn nach Geburten oder durch hormonelle Umstellungen können hier äußerliche, ungewohnte Veränderungen eintreten. Und die können zu weiteren Beschwerden führen – etwa beim Tragen enger Hosen oder beim Radfahren. Ein Eingriff im Intimbereich empfiehlt sich auch dann, wenn die Patientin Beeinträchtigungen beim Geschlechtsverkehr empfindet. Dann ist eine Operation auch medizinisch gerechtfertigt.
Intimchirurgie für Frauen – Ästhetik und Wohlbefinden durch moderne Behandlungen
Die Intimchirurgie ist ein sensibles Thema, das viele Frauen beschäftigt. Veränderungen im Intimbereich können durch Schwangerschaften, hormonelle Umstellungen oder das natürliche Altern entstehen. Nicht selten führen diese Veränderungen zu Unwohlsein im Alltag, beim Sport oder beim Geschlechtsverkehr. In solchen Fällen bietet die moderne Intimchirurgie für Frauen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten wie die Schamlippenverkleinerung (Labioplastik), die Vaginalverjüngung oder eine Klitorismantelkorrektur.
Welche Methoden zur Brustvergrößerung gibt es?
Die Operationen erfolgen in der Regel über einen etwa 3,5 – 4,5 cm kleinen Schnitt in der Unterbrustfalte. Hier besteht die geringste Gefahr einer Verletzung von Nerven und damit verbundenen möglichen Empfindungsstörungen der Brust. Weiterhin wird in der Regel die Stillfähigkeit nicht beeinträchtigt, so dass auch mit Brustimplantaten gestillt werden kann. Allerdings sind auch andere Methoden, wie der Achselschnitt oder der Brustwarzenschnitt möglich. Der Achselschnitt hat gegenüber den anderen Methoden den Vorteil, dass die Brust völlig narbenfrei bleibt und die Empfindsamkeit kaum beeinträchtigt wird. Dieser Schnitt ist aber nicht zur Platzierung submuskulärer Implantate geeignet, das Infektionsrisiko ist erhöht und ein Wechsel der Implantate ist nur über einen weiteren Zugang in der Unterbrustfalte möglich. Der Vorteil des Brustwarzenschnitts liegt darin, dass die Narbe kaum sichtbar ist und auch die Brustwarzen mit angepasst werden können. Allerdings kann hierdurch die Stillfähigkeit beeinträchtigt werden. Die Operation erfolgt in Vollnarkose. Die Narkose wird durch ein hocherfahrenes Anästhesie-Team durchgeführt.
Behandlungsmöglichkeiten und medizinische Lösungen
Die Intimchirurgie für Frauen umfasst verschiedene Eingriffe, die sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionalen Gründen durchgeführt werden. Ein besonders häufiger Eingriff ist die Schamlippenverkleinerung (Labioplastik). Viele Frauen leiden unter vergrößerten oder asymmetrischen inneren Schamlippen, die nicht nur das ästhetische Empfinden beeinflussen, sondern auch zu Reizungen oder Schmerzen führen können – beispielsweise beim Sport oder Geschlechtsverkehr. Durch eine Schamlippenkorrektur lassen sich diese Beschwerden lindern, wodurch das körperliche Wohlbefinden erheblich gesteigert werden kann.
Ein weiterer Bereich der Intimchirurgie ist die Vaginalverjüngung und Vaginalstraffung. Durch Schwangerschaften oder den natürlichen Alterungsprozess kann sich das Gewebe der Vagina lockern, was das Empfinden beim Geschlechtsverkehr beeinträchtigen kann. Eine Vaginalverjüngung oder Vaginoplastik kann in diesen Fällen helfen, indem sie die Vaginalmuskulatur stärkt und strafft. Hierfür stehen verschiedene Methoden zur Verfügung: von der chirurgischen Vaginalstraffung über die nicht-invasive Laser-Vaginalverjüngung bis hin zur Eigenfettbehandlung im Intimbereich, die das Gewebe revitalisieren kann.
Neben diesen Behandlungen gibt es die Möglichkeit einer Klitorismantelkorrektur oder Klitorisvorhautreduktion. Ein überschüssiger Klitorismantel kann nicht nur das äußere Erscheinungsbild beeinflussen, sondern auch die Empfindsamkeit der Klitoris reduzieren. Eine Korrektur in diesem Bereich kann helfen, die Intimästhetik zu harmonisieren und das Lustempfinden positiv zu beeinflussen.
Welche Methoden zur Brustvergrößerung gibt es?
Die Operationen erfolgen in der Regel über einen etwa 3,5 – 4,5 cm kleinen Schnitt in der Unterbrustfalte. Hier besteht die geringste Gefahr einer Verletzung von Nerven und damit verbundenen möglichen Empfindungsstörungen der Brust. Weiterhin wird in der Regel die Stillfähigkeit nicht beeinträchtigt, so dass auch mit Brustimplantaten gestillt werden kann. Allerdings sind auch andere Methoden, wie der Achselschnitt oder der Brustwarzenschnitt möglich. Der Achselschnitt hat gegenüber den anderen Methoden den Vorteil, dass die Brust völlig narbenfrei bleibt und die Empfindsamkeit kaum beeinträchtigt wird. Dieser Schnitt ist aber nicht zur Platzierung submuskulärer Implantate geeignet, das Infektionsrisiko ist erhöht und ein Wechsel der Implantate ist nur über einen weiteren Zugang in der Unterbrustfalte möglich. Der Vorteil des Brustwarzenschnitts liegt darin, dass die Narbe kaum sichtbar ist und auch die Brustwarzen mit angepasst werden können. Allerdings kann hierdurch die Stillfähigkeit beeinträchtigt werden. Die Operation erfolgt in Vollnarkose. Die Narkose wird durch ein hocherfahrenes Anästhesie-Team durchgeführt.