Aesthetic Optimum - Logo
Aesthetic Optimum - Logo

BeautyProtect & Medassure Beauty – Die Folgeversicherung für Schönheitsoperationen

Was ist eine Folgeversicherung?

Eine Folgeversicherung (oft auch Folgekostenversicherung genannt) springt finanziell ein, wenn nach einer ästhetischen oder plastischen Operation Komplikationen auftreten und Nachbehandlungen, Revisionseingriffe oder längere Klinikaufenthalte nötig werden. Gesetzliche und private Krankenkassen können solche Kosten gemäß § 52 SGB V vom Patienten zurückfordern. Eine spezialisierte Zusatzpolice wie BeautyProtect oder Medassure Beauty verhindert dieses Kostenrisiko. (folgekostenversicherung-vergleich.com)

Anbieter im Überblick

. BeautyProtect (Mannheimer Versicherung)

  • Tarife: LITE & PRO (laufende Dauer) sowie BASIC & EXCLUSIVE (einmalige Laufzeit 1–5 Jahre) (mybody.de)
  • Deckung: bis 300.000 € für alle vergangenen & zukünftigen Eingriffe; PRO zusätzlich Privatleistungen bis 30.000 € (mybody.de)
  • Besonderheiten: monatlich kündbar ab Jahr 2, Implantatschutz & esthetic‑plus Option für rein ästhetische Korrekturen (mybody.de)

2. Medassure Beauty (Jahnke • Hoyer & Cie.)

  • Deckung: bis 300.000 € für medizinisch notwendige Folgebehandlungen (medassure.de)
  • Leistungen: Implantatschutz, Ästhetik Plus (bis 10.000 €) & beHappy Zufriedenheitsgarantie (medassure.de)
  • Laufzeit: 1 – 5 Jahre; flexible Paketpreise ab 69 € (Fettabsaugung) bzw. 259 € (Implantate) im ersten Jahr (medassure.de)

BeautyProtect vs. Medassure Beauty – Schnellvergleich

Kriterium Beautyprotect Medassure Beauty
Max. Versicherungssumme 300.000€ 300.000€
Laufzeit laufend (monatlich kündbar) oder 1-5 Jahre (bei Classic-Tarifen) 1-5 Jahre (verlängerbar)
Ästhetische Korrekturen PRO-Tarif (Privatleistungen bis 30.000€) & esthetic plus Option ÄsthetikPlus bis 10.000€
Implantatschutz optional (Implantatschutz-Add on) Inklusive bis 300.000€
Abschluss nach OP möglich (LITE/PRO) möglich (bis 5 Jahre post-OP)
Beispiel (Brust-Implantate) ab 24,90€/ Monat (PRO) 259€ Einmalprämie im 1. Jahr

Worauf sollte man achten?

  1. Deckungssumme & Laufzeit: Höhere Summen & längere Laufzeiten bieten mehr Sicherheit, sind aber teurer.
  2. Privatleistungen vs. GKV‑Regress: Wer in Privatklinik operiert oder Chefarztbehandlung wünscht, benötigt Tarife mit Privatleistungen (z. B. BeautyProtect PRO).
  3. Ästhetische Korrekturen: Rein ästhetische Nachbesserungen sind meist nur durch Optionen (esthetic‑plus / Ästhetik Plus) abgedeckt.
  4. Abschlussfrist: Optimal ist der Police‑Abschluss vor der OP; einige Tarife lassen aber Nachversicherungen bis zu mehreren Jahren nach dem Eingriff zu.

Abschluss in der Praxis

  1. Tarifwahl & Online‑Beantragung (Dauer: < 10 Min).
  2. Dokumente hochladen: OP‑Aufklärung, Kostenvoranschlag & Personalausweis.
  3. Policenerhalt & Zahlungsbestätigung. Ab dem OP‑Datum greift der Schutz.

Tipp: Viele Kliniken – darunter Aesthetic Optimum – unterstützen den Antrag direkt im Beratungsgespräch und helfen beim Ausfüllen der Formulare.

FAQ

Nach einer Schönheitsoperation können Komplikationen wie Infektionen, Kapselfibrose oder Wundheilungsstörungen auftreten. Solche Folgebehandlungen werden von gesetzlichen und privaten Krankenkassen gemäß § 52 SGB V meist nicht übernommen, da der Eingriff freiwillig und nicht medizinisch notwendig war.
Eine Folgeversicherung – auch Folgekostenversicherung genannt – schützt Patient:innen vor diesen finanziellen Risiken. Anbieter wie BeautyProtect oder Medassure Beauty übernehmen die Kosten für Nachbehandlungen, Revisionseingriffe und Klinikaufenthalte bis zu 300.000 € und sichern so die medizinische Nachsorge ab.

Nach ästhetischen Eingriffen treten häufig Kapselfibrosen, Blutergüsse, Narbenbildungen, Infektionen oder Asymmetrien auf. Auch Implantatdefekte oder unbefriedigende ästhetische Ergebnisse können kostspielige Nachkorrekturen erfordern.
Da diese Eingriffe als „selbstverursacht“ gelten, bleiben Patient:innen ohne Zusatzversicherung auf den Kosten sitzen. Eine Folgeversicherung deckt genau diese Risiken ab und ermöglicht eine schnelle medizinische Behandlung ohne finanzielle Hürden.

Gemäß § 52 SGB V können Krankenkassen Leistungen einschränken oder Kosten zurückfordern, wenn die Behandlungsbedürftigkeit durch einen freiwilligen Eingriff verursacht wurde. Das betrifft insbesondere ästhetisch-plastische Operationen, die nicht medizinisch indiziert sind.
Daher greift hier keine reguläre Krankenversicherung. Eine spezialisierte Folgeversicherung wie BeautyProtect oder Medassure Beauty schließt diese Versorgungslücke und bietet rechtssicheren Schutz bei Komplikationen.

Beide Anbieter sichern Folgebehandlungen nach Schönheitsoperationen bis 300.000 € ab, unterscheiden sich aber im Detail:

  • BeautyProtect: Laufende oder befristete Tarife (1–5 Jahre), Zusatzoption esthetic plus für ästhetische Korrekturen, Privatleistungen bis 30.000 €, monatlich kündbar ab Jahr 2.
  • Medassure Beauty: Feste Laufzeiten (1–5 Jahre), Ästhetik Plus-Option bis 10.000 €, Implantatschutz inklusive, transparente Einmalbeiträge ab 69 €.

BeautyProtect bietet laufende Policen mit monatlicher Zahlung oder einmalige Laufzeitverträge. Ideal für Personen mit mehreren geplanten Eingriffen oder langfristigem Absicherungsbedarf.

Medassure Beauty arbeitet mit festen Einmalbeiträgen für klar definierte Eingriffe und ist dadurch besonders wirtschaftlich bei einmaligen Operationen.
Beide Modelle ermöglichen eine anpassbare Absicherung, unterscheiden sich jedoch in Flexibilität und Preisstruktur.

BeautyProtect richtet sich an Patient:innen mit ästhetischem Anspruch, die Wert auf umfassende Leistungen und Privatbehandlungen legen.

Medassure Beauty zielt auf medizinisch orientierte Patient:innen, die eine solide Grundabsicherung bei Komplikationen suchen.
Beide Modelle sind für verschiedene OP-Typen – von Fettabsaugung bis Brustimplantat – geeignet und kombinierbar mit Klinikangeboten wie Aesthetic Optimum.

mplantate (Brust, Gesäß, Kinn): Implantatschutz bis 300.000 € entscheidend.

Fettabsaugung, Lid- oder Nasenkorrektur: Zusatzleistungen wie esthetic plus oder Ästhetik Plus für ästhetische Nachkorrekturen wichtig.

Privatkliniken: Tarife mit Privatleistungs-Deckung (z. B. BeautyProtect PRO) sichern höhere Behandlungskosten ab.

Medizinisch notwendige Behandlungen dienen der Gesundheitswiederherstellung, z. B. bei Infektionen oder Implantatkomplikationen.
Ästhetische Korrekturen sind optische Nachbesserungen, etwa bei ungleichmäßigen Ergebnissen. Diese werden nur von Tarifen mit esthetic plus oder Ästhetik Plus übernommen und bieten daher einen echten Mehrwert für anspruchsvolle Patient:innen.

Idealerweise wird die Police vor der Operation abgeschlossen, damit der Schutz ab OP-Datum greift.

  • BeautyProtect: Abschluss bis 5 Jahre nach dem Eingriff möglich (PRO- oder LITE-Tarif).
  • Medassure Beauty: Nachversicherung bis zu 5 Jahre post-OP zulässig, sofern keine laufenden Komplikationen bestehen.
    Diese Flexibilität macht beide Anbieter attraktiv für neue und bereits operierte Patient:innen.

Entscheidend sind:

  1. Art des Eingriffs (ästhetisch oder medizinisch indiziert)
  2. Budget und gewünschte Laufzeit
  3. Wunsch nach Privatleistungen oder ästhetischer Korrektur
    BeautyProtect eignet sich für langfristige, umfassende Absicherung. Medassure Beauty überzeugt durch klare Preisstruktur bei Einmaleingriffen.

Bei invasiven Eingriffen wie Implantaten oder Liposuktion sollte eine höhere Deckungssumme gewählt werden.
Bei kleineren Eingriffen wie Lidstraffung oder Faltenbehandlung genügt meist ein Basis-Tarif.
Je komplexer die Operation, desto wichtiger sind Laufzeit, Deckungssumme und Zusatzoptionen.

Kliniken wie Aesthetic Optimum begleiten den Antragsprozess direkt im Beratungsgespräch. Ärzt:innen helfen beim Hochladen von OP-Unterlagen, Kostenvoranschlägen und Personalausweisen.
Diese Unterstützung sorgt für schnelle Policenerstellung und rechtzeitigen Versicherungsschutz.

  • BeautyProtect PRO: ab 24,90 €/Monat, laufender Schutz, Privatleistungen bis 30.000 €.
  • Medassure Beauty: ab 69 €/Jahr (Fettabsaugung) bzw. 259 € (Implantate), fester Schutz, Implantatschutz inklusive.
    Ergebnis: BeautyProtect punktet mit Flexibilität und Premium-Leistungen, Medassure Beauty mit klaren Preisen und einfacher Struktur.

Erfahrungen aus Kliniken zeigen schnelle Schadensbearbeitung, faire Regulierung und digitale Antragsprozesse.
BeautyProtect wird für seine Langzeitoptionen geschätzt, Medassure Beauty für unkomplizierte Abwicklung und transparente Kostenstruktur.

Versicherte berichten von erfolgreicher Kostenerstattung bei Kapselfibrose, Narbenkorrekturen und Implantatwechseln.
Tarife mit esthetic plus oder Ästhetik Plus halfen besonders bei optischen Nachbesserungen, die sonst nicht übernommen worden wären.

Ein übersichtlicher FAQ-Bereich, ergänzt durch Vergleichstabellen und Ablaufdiagramme, vermittelt komplexe Versicherungsinhalte leicht verständlich.
Wichtig sind klare Beispiele (z. B. Brustimplantat, Fettabsaugung) und transparente Preisangaben, um Vertrauen zu schaffen.

Empfehlenswert ist, bereits in der Beratung vor der OP auf mögliche Folgekosten hinzuweisen. Ärzt:innen sollten vermitteln, dass eine Folgeversicherung ein Teil verantwortungsvoller Behandlungsplanung ist – nicht Luxus, sondern Sicherheit.

Ein idealer Leitfaden enthält:

  • Kurze Einführung in § 52 SGB V
  • Vergleichstabelle BeautyProtect vs. Medassure Beauty (Tarif, Deckung, Laufzeit, Zusatzoptionen)
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Online-Antrag
  • Hinweise zur Nachversicherung und Implantatschutz

Die Folgekostenversicherung zahlt, wenn nach einer ästhetischen oder plastischen Operation medizinisch notwendige Folgebehandlungen erforderlich werden – zum Beispiel bei Nachblutungen, Infektionen, Kapselfibrose oder der Notwendigkeit eines Implantatwechsels. Die genauen Bedingungen hängen vom gewählten Tarif und Anbieter ab.

Die Versicherungsdauer variiert je nach Anbieter:

Medassure Beauty: feste Laufzeiten von 1 bis 5 Jahren

BeautyProtect: flexible, monatlich kündbare Tarife. Eine längere Laufzeit bietet zusätzlichen Schutz, da Komplikationen auch Jahre nach einer Operation auftreten können.

 

Bezahlt die Police auch bei Kapselfibrose? Ja, beide Anbieter decken Kapselfibrosen (Grad III/IV) ab. (mybody.de, medassure.de)
Gilt der Schutz im Ausland) Beautyprotect: Tourist Option inkl. ; Medassure Beauty: Behandlungen in Privatkliniken bis 10.000€.
Kann ich mehrere OPs gleichzeitig versichern? Ja, bei beiden Anbietern sind mehrere Eingriffe innerhalb der Laufzeit abgesichert.

Weitere Informationen

Nach oben