FAQ zu Intimchirurgie

Was ist Intimchirurgie?

Die Intimchirurgie für Frauen umfasst operative und nicht-operative Verfahren zur ästhetischen oder funktionellen Verbesserung des Intimbereichs. Dazu gehören Schamlippenkorrekturen (Labioplastik), Vaginalverjüngung, Vaginoplastik, Klitorismantelkorrektur und die Hymenrekonstruktion.

Für wen ist eine Intimchirurgie sinnvoll?

Bei der Operation wird die Brustdrüse durch einen kleinen Schnitt um den Brustwarzenhof herum entfernt. Die Brust kann so zukünftig nicht mehr wachsen. Bei Bedarf kann diese Methode mit dem Absaugen von Fett kombiniert werden. Durch neue Operationstechniken lassen sich große Narben in vielen Fällen vermeiden.

Welche Eingriffe gibt es in der Intimchirurgie?

Zu den häufigsten Behandlungen gehören:
Schamlippenverkleinerung (Labioplastik): Korrektur der inneren oder äußeren Schamlippen
Vaginalverjüngung: Straffung des Vaginalgewebes durch Laser oder chirurgische Methoden
Klitorismantelkorrektur: Reduktion überschüssiger Haut um die Klitoris für eine harmonische Intimästhetik

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Intimchirurgie?

In den meisten Fällen sind ästhetische Eingriffe im Intimbereich keine Kassenleistung. Falls jedoch medizinische Gründe wie starke Schmerzen oder funktionelle Einschränkungen bestehen, kann eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse geprüft werden.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Intim-OP?

Die Heilungsdauer hängt vom jeweiligen Eingriff ab. Bei einer Schamlippenverkleinerung beträgt die Regenerationszeit in der Regel 2 bis 4 Wochen, während eine Vaginalverjüngung je nach Methode zwischen 1 und 6 Wochen dauern kann. Schwellungen und leichte Schmerzen sind in den ersten Tagen normal, weshalb Schonung und Hygiene besonders wichtig sind.

Ist eine Intimoperation schmerzhaft?

Die meisten Eingriffe werden unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt, sodass während der OP keine Schmerzen empfunden werden. In den ersten Tagen nach der OP können jedoch leichte Beschwerden auftreten, die mit Schmerzmitteln und richtiger Pflege gut behandelt werden können.

Gibt es Risiken bei der Intimchirurgie?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es mögliche Risiken wie Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen oder Narbenbildung. Um diese zu minimieren, sollte der Eingriff von einem erfahrenen Facharzt für Intimchirurgie durchgeführt werden.

Was ist Intimchirurgie?

Die Intimchirurgie für Frauen umfasst operative und nicht-operative Verfahren zur ästhetischen oder funktionellen Verbesserung des Intimbereichs. Dazu gehören Schamlippenkorrekturen (Labioplastik), Vaginalverjüngung, Vaginoplastik, Klitorismantelkorrektur und die Hymenrekonstruktion.

Für wen ist eine Intimchirurgie sinnvoll?

Bei der Operation wird die Brustdrüse durch einen kleinen Schnitt um den Brustwarzenhof herum entfernt. Die Brust kann so zukünftig nicht mehr wachsen. Bei Bedarf kann diese Methode mit dem Absaugen von Fett kombiniert werden. Durch neue Operationstechniken lassen sich große Narben in vielen Fällen vermeiden.

Welche Eingriffe gibt es in der Intimchirurgie?

Zu den häufigsten Behandlungen gehören:
Schamlippenverkleinerung (Labioplastik): Korrektur der inneren oder äußeren Schamlippen
Vaginalverjüngung: Straffung des Vaginalgewebes durch Laser oder chirurgische Methoden
Klitorismantelkorrektur: Reduktion überschüssiger Haut um die Klitoris für eine harmonische Intimästhetik

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Intimchirurgie?

In den meisten Fällen sind ästhetische Eingriffe im Intimbereich keine Kassenleistung. Falls jedoch medizinische Gründe wie starke Schmerzen oder funktionelle Einschränkungen bestehen, kann eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse geprüft werden.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Intim-OP?

Die Heilungsdauer hängt vom jeweiligen Eingriff ab. Bei einer Schamlippenverkleinerung beträgt die Regenerationszeit in der Regel 2 bis 4 Wochen, während eine Vaginalverjüngung je nach Methode zwischen 1 und 6 Wochen dauern kann. Schwellungen und leichte Schmerzen sind in den ersten Tagen normal, weshalb Schonung und Hygiene besonders wichtig sind.

Ist eine Intimoperation schmerzhaft?

Die meisten Eingriffe werden unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt, sodass während der OP keine Schmerzen empfunden werden. In den ersten Tagen nach der OP können jedoch leichte Beschwerden auftreten, die mit Schmerzmitteln und richtiger Pflege gut behandelt werden können.

Gibt es Risiken bei der Intimchirurgie?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es mögliche Risiken wie Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen oder Narbenbildung. Um diese zu minimieren, sollte der Eingriff von einem erfahrenen Facharzt für Intimchirurgie durchgeführt werden.