Die Brustoperation für Ihre perfekten Brüste
Sie suchen einen erfahrenen plastischen Chirurgen für eine Brustvergrößerung in Bremen oder Oldenburg? Bei uns sind Sie in guten Händen.
Eine Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) ist die am häufigsten durchgeführte Schönheitsoperation in Deutschland. Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb sich viele Frauen einen operativen Eingriff zur Vergrößerung des Busens wünschen. Bei manchen Patientinnen passen die Brüste nicht zur körperlichen Statur oder sie weisen eine starke Asymmetrie auf. Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper kann zu schwerwiegenden seelischen Problemen führen und sich essentiell auf das Privat- und Berufsleben auswirken.
Die Brustoperation für Ihre perfekten Brüste
Eine Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) ist die am häufigsten durchgeführte Schönheitsoperation in Deutschland. Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb sich viele Frauen einen operativen Eingriff zur Vergrößerung des Busens wünschen. Bei manchen Patientinnen passen die Brüste nicht zur körperlichen Statur oder sie weisen eine starke Asymmetrie auf. Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper kann zu schwerwiegenden seelischen Problemen führen und sich essentiell auf das Privat- und Berufsleben auswirken.
Ihre Vorteile in unserer Praxis

Kurze Zusammenfassung der Behandlung
Behandlungsdauer | ca. 60 – 90 Minuten |
Betäubung | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | eine Nacht |
Nachbehandlung | Kompressions-BH für 4 – 6 Wochen und „Stuttgarter Gürtel“ für 1 – 2 Wochen |
Entfernung der Fäden | Selbstauflösende Fäden |
Gesellschaftsfähig | nach ca. 2 Wochen |
Welche Methoden zur Brustvergrößerung gibt es?
Die Operationen erfolgen in der Regel über einen etwa 3,5 – 4,5 cm kleinen Schnitt in der Unterbrustfalte. Hier besteht die geringste Gefahr einer Verletzung von Nerven und damit verbundenen möglichen Empfindungsstörungen der Brust. Weiterhin wird in der Regel die Stillfähigkeit nicht beeinträchtigt, so dass auch mit Brustimplantaten gestillt werden kann. Allerdings sind auch andere Methoden, wie der Achselschnitt oder der Brustwarzenschnitt möglich. Der Achselschnitt hat gegenüber den anderen Methoden den Vorteil, dass die Brust völlig narbenfrei bleibt und die Empfindsamkeit kaum beeinträchtigt wird. Dieser Schnitt ist aber nicht zur Platzierung submuskulärer Implantate geeignet, das Infektionsrisiko ist erhöht und ein Wechsel der Implantate ist nur über einen weiteren Zugang in der Unterbrustfalte möglich. Der Vorteil des Brustwarzenschnitts liegt darin, dass die Narbe kaum sichtbar ist und auch die Brustwarzen mit angepasst werden können. Allerdings kann hierdurch die Stillfähigkeit beeinträchtigt werden. Die Operation erfolgt in Vollnarkose. Die Narkose wird durch ein hocherfahrenes Anästhesie-Team durchgeführt.
Welche Methoden zur Brustvergrößerung gibt es?
Die Operationen erfolgen in der Regel über einen etwa 3,5 – 4,5 cm kleinen Schnitt in der Unterbrustfalte. Hier besteht die geringste Gefahr einer Verletzung von Nerven und damit verbundenen möglichen Empfindungsstörungen der Brust. Weiterhin wird in der Regel die Stillfähigkeit nicht beeinträchtigt, so dass auch mit Brustimplantaten gestillt werden kann. Allerdings sind auch andere Methoden, wie der Achselschnitt oder der Brustwarzenschnitt möglich. Der Achselschnitt hat gegenüber den anderen Methoden den Vorteil, dass die Brust völlig narbenfrei bleibt und die Empfindsamkeit kaum beeinträchtigt wird. Dieser Schnitt ist aber nicht zur Platzierung submuskulärer Implantate geeignet, das Infektionsrisiko ist erhöht und ein Wechsel der Implantate ist nur über einen weiteren Zugang in der Unterbrustfalte möglich. Der Vorteil des Brustwarzenschnitts liegt darin, dass die Narbe kaum sichtbar ist und auch die Brustwarzen mit angepasst werden können. Allerdings kann hierdurch die Stillfähigkeit beeinträchtigt werden. Die Operation erfolgt in Vollnarkose. Die Narkose wird durch ein hocherfahrenes Anästhesie-Team durchgeführt.
Wo können Narben entstehen bei den unterschiedlichen Methoden einer Brustvergrößerung?
1. Schnitt um den Warzenhof:
– Kaum sichtbare Narbe
– Gefahr, dass die Brustdrüsen beschädigt werden
2. Schnitt unterhalb der Brust:
– Narbe recht gut sichtbar
– Keine Gefahr, dass die Brustdrüsen beschädigt werden
3. Schnitt durch Achselhöhle:
– Narbe kaum sichtbar
– Die Brustdrüsen werden nicht beschädigt

Was sollten Sie vor und nach einer Brustvergrößerung beachten?
Vor Ihrer möglichen Brustvergrößerung erfolgen medizinische Untersuchungen durch den Hausarzt/-in oder einen Internisten/-in und ggf. durch den Gynäkologen/-in oder weitere Fachärzte, um das Risiko der Operation für Sie auf ein Minimum zu reduzieren. Es ist durchaus möglich, dass sich hierbei herausstellt, dass die Operation aus medizinische Gründen nicht durchgeführt werden kann! Wie gesagt, Ihre Sicherheit steht für uns an 1. Stelle! Bei der Operation werden selbstauflösende Fäden verwendet, so dass ein möglicher schmerzhafter Fadenzug entfällt. In der Regel benötigen wir auch keine Drainagen, so dass auch keine schmerzhafte Entfernung der Drainageschläuche erfolgen muss.
Nach einer Brustvergrößerung sollten Sie sich in der Anfangszeit körperlich nicht übernehmen. Für einen Zeitraum von mindestens sechs Wochen sind ausgiebige Sonnenbäder oder Saunagänge zu unterlassen. Gleiches gilt auch für Besuche im Solarium, da es sonst eventuell zu Entzündung im Bereich der Brust kommen könnte. Auch große, körperliche Anstrengungen sind in den ersten Wochen zu vermeiden. Für einen Zeitraum von rund 6 Wochen müssen Sie außerdem einen Spezial-BH sowie einen Brustgurt tragen. So ist gewährleistet, dass die Implantate in der dafür vorgesehenen Position einheilen können.
Brustvergrößerung in Bremen und Oldenburg: Zusammenfassung der Abläufe
1. Vor der Operation
2. Operationsverlauf
3. Nach dem Eingriff
4. Weitere wichtige Informationen
Das sollten Sie nicht ignorieren!
Frauen, die sich für eine Bruststraffung bzw. für eine Brustverkleinerung entscheiden, sollten sich bewusst sein, dass auch dieser Eingriff, wie alle Operationen, gewisse Risiken und mögliche Komplikationen mit sich bringt. Jedoch lassen sich diese Gefahren mit Hilfe gründlicher medizinischer Untersuchungen durch mehrere Fachärzte (z.B. Hausärzte oder Gynäkologen) minimieren. Wir klären Sie umfangreich auf.

Was kostet eine Brustvergrößerung in Bremen und Oldenburg?
Die Frage nach den Kosten für eine Brustvergrößerung lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Kosten für eine Brustvergrößerung sind abhängig von der Brustkorbform, der Rippenstellung, der Implantatgröße, einer VOR OP und natürlich der Länge der Narkose. Zzgl. zu den Kosten kommt noch die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Kosten beinhalten die Narkose, das Operationsteam und eventuelle Übernachtungskosten. Sie hängen vom Umfang der Operation, sowie den notwendigen Nachbehandlungen ab. In einem ersten Beratungsgespräch gestalten wir nach Ihren Wünschen einen individuellen Kostenplan.
Finanzierung einer Brustvergrößerung
Sie haben Sorgen wegen der Finanzierung Ihrer Brustvergrößerung? Kein Problem, denn es gibt eine Lösung!
Es gibt viele vertrauensvolle Anbieter, die sich auf Selbstzahlerleistungen spezialisiert haben, damit Sie sich Ihre medizinischen oder kosmetischen Behandlungen sorgenfrei finanzieren können. Somit können Sie Ihre Behandlung mit günstigem Zinssatz in Raten abzahlen. Bei den meisten Anbietern sind auch Sondertilgungen möglich.
Weiterführende Informationen zu Finanzbewilligungen finden Sie hier:
Folgekostenversicherung Ihrer Brustvergrößerung
Genauso wie für ihren Schönheitseingriff müssen Sie auch mögliche Folgekosten selbst tragen, weil diese entweder überhaupt nicht oder nur bedingt von Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung getragen werden.
Bei Folgenkostenversicherungen sind auch Komplikationen, die Jahre später auftreten könnten, abgesichert, weswegen Sie für diese nicht aus eigener Tasche zahlen müssen. Mit einer Folgekostenversicherung sind Sie daher immer auf der richtigen Seite.
Weitere Informationen zu Folgekostenversicherungen finden Sie hier:
Die Alternative: Brustvergrößerung durch Eigenfett in Bremen und Oldenburg
Neben der „klassischen“ Variante der Brustvergrößerung durch Implantate bieten wir auch die Methode durch Spritzen von Eigenfett an. Diese Technik ist mittlerweile besonders ausgereift und hat sich in vielen Operationen bewährt.
FAQ Brustvergrößerung in Bremen und Oldenburg
Vor Ihrer möglichen Brustvergrößerung erfolgen medizinische Untersuchungen durch den Hausarzt/-in oder einen Internisten/-in und ggf. durch den Gynäkologen/-in oder weitere Fachärzte, um das Risiko der Operation für Sie auf ein Minimum zu reduzieren. Es ist durchaus möglich, dass sich hierbei herausstellt, dass die Operation aus medizinische Gründen nicht durchgeführt werden kann! Wie gesagt, Ihre Sicherheit steht für uns an 1. Stelle! Bei der Operation werden selbstauflösende Fäden verwendet, so dass ein möglicher schmerzhafter Fadenzug entfällt. In der Regel benötigen wir auch keine Drainagen, so dass auch keine schmerzhafte Entfernung der Drainageschläuche erfolgen muss.
Nach einer Brustvergrößerung sollten Sie sich in der Anfangszeit körperlich nicht übernehmen. Für einen Zeitraum von mindestens sechs Wochen sind ausgiebige Sonnenbäder oder Saunagänge zu unterlassen. Gleiches gilt auch für Besuche im Solarium, da es sonst eventuell zu Entzündung im Bereich der Brust kommen könnte. Auch große, körperliche Anstrengungen sind in den ersten Wochen zu vermeiden. Für einen Zeitraum von rund 6 Wochen müssen Sie außerdem einen Spezial-BH sowie einen Brustgurt tragen. So ist gewährleistet, dass die Implantate in der dafür vorgesehenen Position einheilen können.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Brustvergrößerung.
Die einzelnen Implantate unterscheiden sich zum Beispiel in der Form (rund oder anatomisch), in der Lage (auf dem Brustmuskel oder unter dem Brustmuskel) und an der Schnittführung, also wie das Implantat eingebracht wird (z.B. über die Unterbrustfalte, am Brustwarzenrand oder über die Achseln). Am häufigsten entscheiden sich die Patientinnen für anatomische Präparate (so genannte Tropfenform), weil diese der natürlichen Brustform am Ähnlichsten sind.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Brustvergrößerung.
In den ersten Tagen kann es zu leichten bis mäßigen Schmerzen nach einer Brustvergrößerung kommen. Nach einiger Zeit wandeln sich die Schmerzen in ein Spannungsgefühl, das ebenfalls keinen Grund zur Besorgnis darstellt. Gegen die Schmerzen in der Anfangszeit verschreiben wir Ihnen entsprechende Medikamente.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Brustvergrößerung.
Im Rahmen der Operation kann eine Folgekostenversicherung abgeschlossen werden, so dass Sie sich auch gegen bestimmte Risiken nach der Operation absichern können.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Brustvergrößerung.
Wir können Ihnen auch Möglichkeiten einer Finanzierung der Brustoperation erläutern, dies ersetzt natürlich kein Gespräch mit einem Bankberater oder Versicherungsmakler. In einem ausführlichen Beratungsgespräch wird mit Ihnen der mögliche Ablauf der Brustvergrößerung und die Chancen und Risiken und ggf. Alternativen der Brust-OP besprochen. Wir verwenden Probe-Implantate, um gemeinsam mit Ihnen die optimale Größe, Lage und Form ihrer Implantate festzulegen.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Brustvergrößerung.
Implantate nach einer Brustvergrößerung müssen ausgetauscht werden, wenn es zu Problemen oder sichtbaren Deformationen der Brust kommt. Eine der Hauptursachen für den Austausch von Implantaten ist eine Kaspelfibrose, welche sich unter anderem durch eine fühlbare Verhärtung im Bereich der Brust bemerkbar machen kann. Auch Schmerzen und Verformungen können Anzeichen für eine bestehende Kapselfibrose sein.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Brustvergrößerung.